Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins
Liebe Mitglieder des Fördervereins,
wir laden Sie herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am 28.9.2023 um 18.30 Uhr in der Caféteria der WBG ein. Nachfolgend finden Sie die Einladung mit den Tagesordnungspunkten.
Der Vorstand
Auszeichnung für die Studien- und Berufsorientierung!
Im Rahmen einer Feierstunde in den Räumlichkeiten der Arbeitsagentur Bochum hat die Willy-Brandt-Gesamtschule erneut das Berufswahl-SIEGEL verliehen bekommen. Mit dem Berufswahl-SIEGEL werden Schulen für die Umsetzung einer exzellenten Berufs- und Studienorientierung ausgezeichnet. Organisiert wird der Prozess durch die Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen. Im Rahmen der Re-Zertifizierung musste das Team der Studien- und Berufsorientierung zunächst eine Bewerbung in Form eines umfangreichen Kriterienkatalogs abgeben, bevor eine SIEGEL-Jury der Schule einen Besucht abstattete und mit Schüler:innen, Lehrer:innen, Eltern sowie außerschulischen Partner:innen sprach.
Der Lohn dieser Arbeit kann sich sehen lassen: Für weitere 5 Jahre darf die WBG das Qualitätsmerkmal Berufswahl-SIEGEL tragen!
Einladung zum Schulfest
Dublin – A Breath of Fresh Air
Dem Slogan der Stadt Dublin entsprechend, offerierte Irlands Hauptstadt zwei Wochen vor den Sommerferien im Rahmen des Erasmus+-Praktikums vier Schüler:innen der Willy-Brandt-Gesamtschule neue Eindrücke, Erlebnisse und Erfahrungen in der irischen Berufswelt.
SAVE THE DATE
Am Samstag, den 26.08.2023, wird der neugestaltete Schulhof der WBG im Rahmen eines Schulfestes allen Menschen des Stadtteils präsentiert.
Es wird ein buntes Programm mit vielen Darbietungen des Schullebens geben.
Genaue Zeiten und Programmpunkte folgen bald an dieser Stelle.
Wir freuen uns auf zahlreiche kleine und große Besucher:innen, die mit uns feiern möchten.
Für das Schulteam
Claudia Högemann
Erasmus+-Praktikum an der spanischen Sonnenküste
Für sechs Schülerinnen der Willy-Brandt-Gesamtschule wurde die bezaubernde Hafenstadt Málaga an der spanischen Costa del Sol dank des Erasmus+-Programms für zwei Wochen zum Alltag und zu einem neuen Zuhause. Während des zweiwöchigen Aufenthaltes konnten die Schülerinnen der Q1 dabei nicht nur Arbeitserfahrungen in einem Praktikum in der lokalen Tourismusbranche sammeln, sondern auch Einblicke in die spanische Kultur und Lebensweise gewinnen. Gefördert wurde der Auslandsaufenthalt von dem EU-Programm Erasmus-Plus. Die vielen Erlebnisse und Eindrücke haben die Schülerinnen in dem folgenden Erfahrungsbericht festgehalten:
Q2-Schülerinnen gewinnen Preisgeld bei Bundeswettbewerb zur politischen Bildung
Mit einem selbst produzierten Podcast zum Thema: „Die Jugend findet keine Therapeuten - Lässt die Politik die Jugend im Stich!?“ nahm eine Gruppe von Schülerinnen der WBG mit großem Erfolg am Schülerwettbewerb „Politik brand-aktuell“ teil. Aus insgesamt 1500 Einsendungen gehört der Podcast zu den bundesweit besten Projekten.
Abi 2023
Wir gratulieren unseren Abiturienten und wünschen Ihnen Erfolg und Glück in den kommenden Jahren!
(Ein Klick auf das Foto öffnet das Bild als PDF-Dokument mit höherer Qualität!)
Aktuelles
Terminkalender